Downloads und Links

  • Bender, B. et al. (2009): Moderne Agroforstsysteme mit Werthölzern. Leitfaden für die Praxis. Institut für Waldwachstum, Universität Freiburg; Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg; Institut für Landespflege, Universität Freiburg. Link
  • Böhm, C.; Hübner, R. et al. (2020): Bäume als Bereicherung für landwirtschaftliche Flächen Ein Innovationskonzept für die verstärkte Umsetzung der Agroforstwirtschaft in Deutschland.  Download
  • Deutscher Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF) e.V (Hrsg) (2020): Agroforstwirtschaft. Die Kunst Bäume und Landwirtschaft zu verbinden. Download
  • Jäger, M. (2017): Agroforstsysteme. Hochstamm-, Wildobst- und Laubbäume mit Kulturpflanzen kombinieren. AGRIDEA (Hrsg.). Download
  • Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) (Hrsg.) (2020): Agroforst-Systeme zur Wertholzerzeugung. Tipps für die Anlage und Bewirtschaftung von Agroforst-Systemen, sowie Betrachtung ökologischer, ökonomischer, landschaftsgestalterischer und rechtlicher Aspekte. Download
  • Morhart, C. et al. (2015): Wertholzproduktion in Agroforstsystemen – ein Leitfaden für die Praxis. Freiburg: Professur für Waldwachstum. Download
  • Mosquera-Losada, M.R. et al. (2012): Past, Present and Future of Agroforestry. In: P.K. Ramachandran Nair and D. Garrity (Hrsg.): Agroforestry- The Future of Global Land Use, Advances in Agroforestry 9. Springer Science+Business Media, Dordrecht: 285-296 S.
  • Nerlich, K. et al. (2012): Agroforestry in Europe: a review of the disappearance of traditional systems and development of modern agroforestry practices, with emphasis on experiences in Germany. Agroforest Syst (2013) 87:475–492.
  • Philipp, S. (2020): Kompendium Agroforst und Streuobstwiesen – (wie) geht das? Hochstamm Deutschland e.V. Download
  • Porro, R. et al. (2012): Agroforestry in the Amazon Region: A Pathway for Balancing Conservation and Development. In: P.K. Ramachandran Nair and D. Garrity (Hrsg.): Agroforestry- The Future of Global Land Use, Advances in Agroforestry 9. Springer Science+Business Media, Dordrecht: 391-400 S.
  • Springmann, S. et al. (2015): Leitfaden zur Ästung von Edellaubbaumarten. Professur für Waldwachstum Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Download
  • Unseld, R. et al. (2011): Leitfaden Agroforstsysteme Möglichkeiten zur naturschutzgerechten Etablierung von Agroforstsystemen. TU München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt, Lehrstuhl für Strategie und Management der Landschaftsentwicklung; Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft, Sachgebiet Waldbewirtschaftung – Holz und Logistik. Download
  • Protokoll des Wurzel-Praxisseminar im Zuge des EIP Projektes September 2022 FiBL-Wurzelerziehung-AF
  • Projektergebnisse EIP-Projekt „Agroforst in Österreich“ – hier.

Vorstellung des Projekts in verschiedenen Medien

Medien